[vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1665395667804{padding-bottom: -30px !important;}“]Liebe Autor:innen,
zu den letzten beiden Jahreswechseln hatten wir einen Lesemarathon unter dem Namen „Literatur zwischen den Jahren“ veranstaltet. Wie viel Zuspruch das gefunden hat, hat uns überrascht – und überwältigt. Wir wollen daran anknüpfen. Wir rufen auf zu:
Literatur zwischen den Jahren 2022/2023!
Lesungen nonstop vom 23./25.12.2021 bis 02.01.2022, jeweils von 11 bis 16 Uhr – und ein Best-of senden wir am Sonntag, dem 08.01.2022, von 10 bis 16 Uhr.
In diesem Format senden wir über die Feiertage laufend Lesungen, und nur Lesungen, und zwar von großer Vielfalt. Niemand soll während der Feiertage einsam sein!
Sie möchten daran teilnehmen? Ganz einfach:[/vc_column_text][vc_separator border_width=“8″][vc_tta_accordion][vc_tta_section title=“Wie baue ich meinen Beitrag auf?“ tab_id=“1665389832789-ef79bc56-bddb“][vc_column_text]
1. Überlegen Sie sich ein kleines Literaturprogramm: Zu Beginn eine kurze Vorstellung (maximal eine Minute), damit die Hörer:innen auch wissen, wen sie hören. Darauf folgen Ihre Werke: Entweder eine in sich abgeschlossene Erzählung oder ein Romanauszug oder mehrere Texte. Zum Abschluss eine „Abmoderation“ (etwa 20 Sekunden), in der Sie noch einmal Ihren Namen nennen und gern Ihre HP-Adresse sowie Ihren Verlag (keinen Buchhändler – Eigenwerbung ist also erlaubt, Fremdwerbung nicht).
Zeitlimit: minimal 10 bis maximal 20 Minuten für Ihre gesamte Audiodatei inklusive Anmoderation von maximal 60 Sekunden und Abmoderation höchstens 30 Sekunden.
2. Am Anfang Ihrer Datei bitte drei Sekunden Stille, am Ende bitte weitere drei Sekunden Stille.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Kann ich Musik in meinen Beitrag integrieren?“ tab_id=“1665389832798-9468a69c-1138″][vc_column_text]
Keine Musikbeiträge: Wir müssten die Rechte prüfen usw. …, nein. Bei uns geht´s um das reine Wort.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Kann ich auch Lyrik schicken – oder ein Kurzdrama?“ tab_id=“1665390263071-c251fa13-6da4″][vc_column_text]
Wir wollen Prosa. Für Lyrik, Dramen etc. ist unser Format nicht das beste Forum.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Kann ich auch einen Reisebericht einschicken?“ tab_id=“1665390264582-d754bdb8-27a9″][vc_column_text]
Wir wollen Belletristik. Keine Sach- und Fachtexte. So interessant sie auch sein mögen …
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ich bin nicht gut im Vorlesen. Kann ich eine:n Freund:in bitten, meinen Text für mich vorzutragen?“ tab_id=“1665390265873-c67caea1-ed28″][vc_column_text]
Soll eine andere Person Ihren Text vortragen, soll sie:er in der ersten Darstellungsminute sich und den Autor / die Autorin sowie den Text vorstellen. Wir benötigen in diesem Falle eine Sendegenehmigung von beiden bzw. allen Beteiligten.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wir wollen uns als Schreibgruppe vorstellen. Geht das auch?“ tab_id=“1665391147711-1c49e767-e762″][vc_column_text]
Ja. Im Radiobeitrag trägt aber bitte jede:r Autor:in ihren/seinen Text möglichst selbst vor. Bitte nicht ein:e Sprecher:in für eine ganze Autorengruppe. Die Hörer:innen wollen Ihre Stimme hören, und sie wollen Abwechslung.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Weihnachten/Neujahr ist nicht mein Thema. Kann ich auch einen Text einsenden, der damit gar nichts zu tun hat?“ tab_id=“1665391149710-867448c9-a061″][vc_column_text]
Ja. Es gibt keine thematischen Einschränkungen. – „Literatur zwischen den Jahren“ soll unseren Hörer:innen Freude machen, im weitesten Sinne. Es kann sein, dass auch das Weihnachtsfest 2022 für viele Menschen wieder ein einsames Fest wird, ohne ihre Liebsten. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Textauswahl: Wir wollen alle die Tage genießen, und wir von Radio 889FM Kultur möchten unseren Hörer:innen mit diesem Projekt ein paar schöne Stunden schenken. Also bitte jugendfrei, bitte keine rassistischen, rechtsradikalen, sexistischen etc. Inhalte und auch keine Splatter-Texte.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Haben Sie Tipps, wie ich meine Texte am besten einlese?“ tab_id=“1665391150658-d7fe7aa3-c4f0″][vc_column_text]
Wenn Sie Ihre Textauswahl getroffen haben, lesen Sie Ihre Texte ein: Entweder über Handy, Tablet, Laptop/Notebook oder über den PC/Mac in Verbindung mit einem Mikrofon (z. B. ein USB-Mikrofon); die Qualität ist dann in jedem Falle besser. Bitte achten Sie dabei auf gleichbleibende Lautstärke (gleichbleibende Entfernung Mund-Mikrofon, etwa 5 bis 15 cm!) und vermeiden Sie Nebengeräusche. Für Handy-Aufnahmen können Sie z. B. die Gratis-App „Smart Recorder“ verwenden.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ich habe eine recht gute Videokamera, die auch den Ton gut aufnimmt. Kann ich die für die Aufnahme verwenden?“ tab_id=“1665391663427-0298ab01-696a“][vc_column_text]
Wenn Sie mit einer Videokamera eine Aufnahme machen, kann es sein, dass in der Audiodatei Motorengeräusche der Kamera zu hören sind. Wir können Ihre Dateien nicht nachbearbeiten, das also nicht rausfiltern. Deshalb raten wir von dieser Aufnahmeart ab. – Bitte schicken Sie uns auch keine Videodateien, aus denen wir dann die Audiospur herauslesen müssten: Wir können das nicht leisten.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ich komme mit dem ganzen Aufnahmekram nicht klar. Können Sie mir helfen?“ tab_id=“1665391664679-89028275-c5fe“][vc_column_text]
Wir können Ihnen bei der Erstellung Ihrer Tondatei/-en zwar etwas telefonische Beratung anbieten, aber keine Hilfe leisten. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an fachkundige Freund:innen oder Fachleute.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ich musste bei der Aufnahme einmal husten. Stört das? Können Sie das rausschneiden?“ tab_id=“1665392161319-6d08e2e7-d62a“][vc_column_text]
Wir werden uns Ihre Sprachdateien anhören. Wir können aber keine Räusperer rausfiltern oder Versprecher löschen. Nehmen Sie bitte ggf. einfach noch einmal auf.
Wir werden die Audiodateien in der Lautstärke einander anpassen. Wenn Sie zu leise aufnehmen und wir Ihre Datei also auf den Sendepegel erhöhen müssen, kann es sein, dass Rauschen oder leise Nebengeräusche zu hören sind, die wir nicht entfernen können. Wir empfehlen daher, laut, langsam und verständlich zu lesen. Sie sind Herr:in Ihres Auftritts!
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wie wird das Programm zusammengestellt?“ tab_id=“1665392164107-687acd10-bad1″][vc_column_text]
Das Tages-Sendeprogramm stellen wir hinsichtlich Vielfalt und Abwechslung zusammen, wobei wir am 23. und am 25./26. Dezember natürlich den Schwerpunkt auf Weihnachtstexte legen. Und Sylvester/Neujahr Texte, die mit dem Jahreswechsel bzw. der Zukunft zu tun haben – sofern solche Texte eingereicht werden.
Wir teilen Ihnen rechtzeitig vorher mit, in welchem Zeitfenster Ihr Auftritt ausgestrahlt werden wird, sodass Sie unabhängig von unserer Werbung Ihre Freund:innen zum Hören einladen können.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wie viele Sendeplätze gibt es und wie lang darf ein Sendeplatz sein – habe ich überhaupt eine Chance?“ tab_id=“1665392165306-0ca2c2ac-8763″][vc_column_text]
Für unsere Sendereihe „Literatur zwischen den Jahren“ benötigen wir insgesamt etwa 160 Sendeblöcke von 10 bis 20 Minuten. Wenn wir mehr als diese 160 Sendeblöcke erhalten, werden wir eine Auswahl treffen. Die Chancen sind gut – sie sind besser als bei jeder Anthologieausschreibung!
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Muss ich wirklich dieses dröge Teilnahmeformular ausfüllen? Ist das nicht ein wenig übertrieben?“ tab_id=“1665392624804-240ed9f7-7004″][vc_column_text]
Nein, ist es nicht. Bitte füllen Sie für die Anmeldung das untenstehende Bewerbungsformular aus; die Teilnahme ist nur über das Formular möglich. Wir benötigen es, um die Beiträge zu „verwalten“ und den Sendeplan zu erstellen. Außerdem erteilen Sie uns mit dem Absenden des Formulars die Sendegenehmigung. Ohne eine Sendegenehmigung können wir Ihren Beitrag natürlich nicht ausstrahlen.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wie soll ich meine Dateien benennen?“ tab_id=“1665392626140-aef5c9cc-76c7″][vc_column_text]
Der Dateiname wird während der Sendung angezeigt. Die Anzeigen müssen einheitlich aussehen, sonst wirkt es stümperhaft. Bitte benennen Sie Ihre Audiodatei also nach folgendem Muster: Autor:innenname – Texttitel – 1 (für Ihre erste Audiodatei also die 1, für eine zweite Audiodatei die 2). Sollte es sich um eine Weihnachtsgeschichte handeln, fügen Sie bitte das Wort „Weihnachten“ hinzu. Folgendermaßen: Autor:innenname – Texttitel – Weihnachten. Die Audiodateien sollten das Format mp3 mit 192 kbps haben. Sollte Ihre Datei ein anderes Format oder weniger kbps haben, können Sie sie hier umwandeln: https://online-audio-converter.com/de/ . Sollte es dabei zu Qualitätsveränderungen kommen, können wir leider keine Haftung übernehmen.
Wichtig: je Autor:in maximal zwei verschiedene Audiodateien – unter EINEM Namen/Autor:innennamen.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Gibt es auch für das Autor:innenbild Regeln?“ tab_id=“1668172229871-9898de12-7157″][vc_column_text]
Ja, klar! 🙂 Erfahrungsgemäß macht sich Werbung mit Autor:innenbild besser. Wenn Sie trotzdem kein Bild verwenden möchten, teilen Sie uns das bitte mit. Wenn Sie uns eins zur Verfügung stellen können: sehr gut, dankeschön!
Bitte stellen Sie uns hierfür ein Porträtfoto in druckfähiger Qualität zur Verfügung. Bitte ein klassisches Porträtfoto mit Gesicht und etwas Oberkörper. Bitte das Foto mit Ihrem Autor:innennamen benennen, damit wir es zuordnen können (wir müssen die Bilder archivieren – an einem „Autorenfoto.jpg“ z. B. werden wir scheitern, und umbenennen können wir die Bilder nicht [Copyright und Aufwand]). Sie können uns auch bis zu drei Fotos schicken – wir suchen uns dann dasjenige heraus, mit dem wir am besten arbeiten können.
Bitte möglichst rechtefreie Fotos verwenden. Wenn an dem Bild ein Copyright hängt, dieses bitte im Bildernamen benennen (z. B. GustaveFlaubert(c)HelmutNewton.jpg) – sonst können wir es nicht verwenden.
Bitte senden Sie uns Ihr Bild zusammen mit den Textdateien mittels WeTransfer in einer einzigen Sendung.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Bekomme ich ein Honorar?“ tab_id=“1665393782165-bb22ba87-ea3c“][vc_column_text]
Die Sendungen der Reihe „Literatur zwischen den Jahren“ sind keine Werbesendungen, sondern redaktionelle Sendungen. Sie haben einen deutlich höheren Wert als andere Sendungen und sonstige Lesungen im begrenzten Rahmen – wir hatten vergangenes Jahr bei jeder Sendung fünfstellige Höhrerzahlen! Ihren Namen bekannt zu machen, darin besteht unsere Unterstützung Ihrer Arbeit. Honorare können wir leider nicht zahlen. Wir verdienen auch nichts dran – das ist ein ehrenamtliches Projekt.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Was hat es mit dem Best-of auf sich?“ tab_id=“1665393996467-96cd3e79-45f6″][vc_column_text]
Am Sonntag, dem 8. Januar 2023, senden wir ein „Best of“ derjenigen 20 Beiträge, die am meisten Hörer:innen erreicht haben. Hierüber informieren wir rechtzeitig auf unserer Homepage.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wo und wie wird für meine Lesung geworben?“ tab_id=“1665394149008-b8807994-5116″][vc_column_text]
Für jeden Sendetag wird bei Facebook, Instagram und Twitter eine Veranstaltung eingerichtet, bei der alle Autor:innen und Texttitel genannt werden und in welchem Zeitfenster welcher Beitrag ausgestrahlt wird, in Sendereihenfolge. Diese Information finden Sie dann auch auf unserer Webseite. Bitte machen Sie auch selbst Werbung für Ihren Auftritt – wenn jede:r das tut, erreichen alle umso mehr!
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wann ist der Einsendeschluss?“ tab_id=“1665394720253-73b6a405-7f6a“][vc_column_text]
Einsendeschluss: Weihnachtsgeschichten am 23.11.2022 (23:59) und alle anderen ohne Weihnachtsinhalt (keine Weihnachtsgeschichte) am 30. November 2022, 23:59 Uhr.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wie reiche ich meinen Beitrag ein?“ tab_id=“1668173729699-40e400df-a09b“][vc_column_text]Bitte alles zusammen (also Audiodatei/-en und Bild/-er) in einer Sendung. Nutzen Sie bitte WeTransfer (www.wetransfer.com). Das ist zuverlässig, unverbindlich und kostenlos. Auf der linken Seite der WeTransfer-HP finden Sie ein kleines Fenster, in dem nach „Titel“ und „Nachricht“ gefragt wird. Tragen Sie unter „Titel“ bitte Ihren (Autor:innen-) Namen ein (derselbe Grund wie bei der Bildbenennung: Archivierung bei uns …), und führen Sie in der Nachricht bitte die Titel Ihres Beitrags / Ihrer Beiträge auf. Wir können dann gegenchecken, ob wirklich alles angekommen ist. Nicht, dass etwas unter- bzw. verloren geht!
Bitte tragen Sie bei Ihrer Sendung folgende Mailadresse als Empfängeradresse ein: literatur-zwischen-den-jahren2022@889fmkultur.de. Bitte senden Sie uns die Dateien spätestens drei Tage nach Ihrer Anmeldung per Bewerbungsformular.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][wr_vc_textblock]
[/wr_vc_textblock][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Änderungen der Sendeprogramme und der Reihenfolge der Lesungen muss sich der Radiosender leider vorbehalten.
Da wir nur eine begrenzte Zahl Sendeblöcke haben, werden diese nach Einsendungsdatum des Bewerbungsformulars und Zusendung der Dateien besetzt. Vorausgesetzt, dass Ihre Dateien in unserem Programm sendefähig sind.
Mit Ihrer Teilnahme an den Radiosendungen Literatur zwischen den Jahren, Literatur antwortet, Literatur uff die Ohren und/oder Literatur zwischen den Hasen bestätigen Sie, dass alle Urheberrechte für alle Audio-, Text- und Bilddateien, die Sie uns per Mail, WeTransfer oder auf anderem Wege zusenden, bei Ihnen liegen. Sollten Urheberrechtsansprüche seitens Dritter uns gegenüber angezeigt werden, haften Sie für den entstehenden Schaden und die Folgekosten.
Sollten Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt die Rechte an Ihren Audio-, Text- und Bilddateien nicht mehr zugestehen wollen, teilen Sie uns dies an rechtsabteilung@889fmkultur.de mit. Wir löschen alle Einträge umgehend. Sollten in der Folge trotzdem Urheberrechtsansprüche uns gegenüber angezeigt werden, haften Sie für den entstehenden Schaden und die Folgekosten.
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie dienstags bis donnerstags in unserer Redaktion zwischen 10:00 und 11:00 Uhr an. Telefon: 030 22 49 49 47.
Und nun: Ran ans Mikro!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]