
- 24. December 2020
- 151 views
- 0 Comments
Literatur zwischen den Jahren – 25.12.2020
Weihnachten 2020: Literatur zwischen den Jahren bei 889FM Kultur
Nach einem so schwierigen Jahr freuen wir uns umso mehr auf die erholsamen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Sehr viel war 2020 anders als sonst; einiges gibt es nicht mehr, anderes ist neu entstanden.
Ganz neu ist unser Programm „Literatur zwischen den Jahren“, das mit Weihnachten 2020 startet: Lesungen nonstop, die uns die letzten Tage des Jahres versüßen sollen. Von 10 bis 22 Uhr – jeweils 24 Autor_innen, im halbstündigen Wechsel.
Wir beginnen die Reihe heute mit:
10 bis 12 Uhr
Torsten Prawitt – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Verena Liebers – Laufbericht
Deborah Stone – Weihnachtsgeschichte
Ulrike Blatter – Weihnachtsgeschichten vom Bodensee
12 bis 14 Uhr
Regina Schleheck – Flammende Herzen
Heinrich von der Haar – Mein Himmel brennt
Brigitte Diefenthaler – Ein ganz besonderes Weihnachten
Monika Heintze – Hanna
14 bis 16 Uhr
Jasmin Zipperling – Zickiger Zuckerguss
Alexandra Richter – Feenella, ein Wintermärchen
Heike Sonn – Mit Lampenfieber und Musik
Haike Hausdorf – Die Geister der Weihnacht gehen in Rente
16 bis 18 Uhr
Heinz-Dieter Vonau – BeSinnLiches
Daniela Abels – Hügelhauser Festspiele
Carla Capellmann – Basler Herzen und andere Erzählungen
Slavica Klimkowsky – Ein guter Plan
18 bis 20 Uhr
Rainer Meinig – Der Weihnachtsmann
Erika Kronabitter – Weihnachtserzählungen
Nanette Hojdyssek – Stadtneurotisch
Ruth Edelmann – Tod in der Tanzschule
20 bis 22:00 Uhr
Marlen Schachinger – Windhauch
Dietmar Herzog – Der Fahrer; der Fischer
Ina Wulf – Das Geschenk – Ansichtssache
Steffen Zöhl – SinnSationsGeschichten 1
Programmänderungen vorbehalten.
So unterschiedlich die Autor_innen, so unterschiedlich die Texte, auch in der Länge. Das führt dazu, dass sie nicht exakt im halbstündigen Wechsel gesendet werden können; die Reihenfolge verschiebt sich jeweils ein wenig. Wir können daher auch keine fixen Anfangs- und Endzeiten angeben. Schalten Sie also ruhig etwas früher ein, wenn Sie jemand bestimmtes hören wollen – und vielleicht bleiben Sie dann auch etwas länger dabei als geplant. Die Kraft des Wortes schlägt uns auch 2020 in ihren Bann!
Jeder Beitrag wurde von den Autor_innen selbst in ihren eigenen Räumen aufgenommen – bei jedem ist die Akustik daher etwas anders. Es sind also auch Qualitätsunterschiede möglich.
In einigen Audiodateien sind auch musikalische Beiträge enthalten. Sie wurden von den Autor_innen selbst ausgesucht. Die Autor_innen haben uns bescheinigt, dass sie die musikalischen Inhalte hierfür nutzen dürfen.
Auch hier sind wir zu hören:
http://stream.laut.fm/889fmkultur
https://www.radio.de/s/lautfm-889fmkultur