
- 30. December 2020
- 148 views
- 0 Comments
Literatur zwischen den Jahren – 31.12.2020
Literatur zwischen den Jahren 2020 bei 889FM Kultur
Nach einem so schwierigen Jahr freuen wir uns umso mehr auf die erholsamen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Sehr viel war 2020 anders als sonst; einiges gibt es nicht mehr, anderes ist neu entstanden.
Ganz neu ist unser Programm „Literatur zwischen den Jahren“, das in diesen Tagen seinen ersten Durchgang erlebt: Lesungen nonstop, die uns die letzten Tage des Jahres versüßen sollen. Von 10 bis 20 Uhr – jeweils 20 Autor_innen pro Tag, im halbstündigen Wechsel.
Wir setzen die Reihe heute fort mit:
10 bis 12 Uhr
Uschi Hammes – Gedichtesammlung
Tatjana Hörndler – Verbrannter Flieder 2
Caroline Kemps de Escalante – Harry, dem Himmel so nah
Marlen Schachinger – Martiniloben
12 bis 14 Uhr
Susanne Fletemeyer – Rafael
Gaby Grausgruber – Leichte Literatur und Gedichte
Wiete Lenk – Die Skala / Die Darwin-Idee
Ella Marcs – Lieber den Spatz in der Hand
14 bis 16 Uhr
Anna Buchwinkel – Nach dem Tod gleich links
Ute Haese – Prachtkerl sucht Klasseweib / Tod im Strandkorb
Monika Heintze – Hanna hebt die Flügel
Susanne Ospelkaus – Kurzgeschichten / Kompositionen
16 bis 18 Uhr
Christel Baumgart – Viktor nimmt ein Bad
Volker König – Tantenfieber
Sarah Malhus – Das gemeine Plotbunny oder Richard und das Vielkaninchen
Steffen Zöhl – SinnSationsGeschichten 2
18 bis 20 Uhr
Stephan Dettmeyer – Sachsenmeyers satirische Kolumnen 2
Petra Gockeln – Das letzte Gefecht
Konnie Matena – Gewinner Keimling
Matthias Stark – Zum Jahresende
So unterschiedlich die Autor_innen, so unterschiedlich die Texte, auch in der Länge. Das führt dazu, dass sie nicht exakt im halbstündigen Wechsel gesendet werden können; die Reihenfolge verschiebt sich jeweils ein wenig. Wir können daher auch keine fixen Anfangs- und Endzeiten angeben. Schalten Sie also ruhig etwas früher ein, wenn Sie jemand bestimmtes hören wollen – und vielleicht bleiben Sie dann auch etwas länger dabei als geplant. Die Kraft des Wortes schlägt uns auch 2020 in ihren Bann!
Jeder Beitrag wurde von den Autor_innen selbst in ihren eigenen Räumen aufgenommen – bei jedem ist die Akustik daher etwas anders. Es sind also auch Qualitätsunterschiede möglich.
In einigen Audiodateien sind auch musikalische Beiträge enthalten. Sie wurden von den Autor_innen selbst ausgesucht. Die Autor_innen haben uns bescheinigt, dass sie die musikalischen Inhalte hierfür nutzen dürfen.
Auch hier sind wir zu hören:
http://stream.laut.fm/889fmkultur
https://www.radio.de/s/lautfm-889fmkultur